Informationsportal Erneuerbare Energien – Erneuerbare Energien in Zahlen
Gute Quelle für Statistiken rund um die Erneuerbaren in Deutschland. Quelle: Informationsportal Erneuerbare Energien – Erneuerbare Energien in Zahlen
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Gute Quelle für Statistiken rund um die Erneuerbaren in Deutschland. Quelle: Informationsportal Erneuerbare Energien – Erneuerbare Energien in Zahlen
„Für eine echte Energiewende muss das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der Experimentierklausel jetzt eingeleitet werden. Das kann etwa im Bundesrat durch ein Bündnis der Länder erfolgen, die dazu bereit sind“ Quelle: KW10 | Studie: Sektorkopplung wirtschaftlich mit Experimentierklauseln – SolarServer
Zur Ermittlung und als Nachweis der Verringerung der EEG-Umlage für Strom, welcher in einem Stromspeicher nach den Vorgaben des § 61k Abs. 1 EEG 2017 verbraucht wird, stellen die Übertragungsnetzbetreiber nachfolgend ein Berechnungstool zum Download zur Verfügung. Quelle: Netztransparenz > EEG > Umlageprivileg für Stromspeicher
Nach über zwei jahren kommt es nun endlich. Neben den neuen “Balkonanlagen” erfasst es alle Akteure des Strom- und Gasmarktes, womit auch Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Bilanzkreisverantwortliche, Stromlieferanten, Transportkunden, REMIT-Akteure, Börsen- und OTC-Plattformen sowie Behörden mit energiewirtschaftlichem Bezug meldepflichtig sind. Ein gewaltige Informationssammlung. Quelle: Startseite | MaStR
Quelle: „Rechtssicherheit sieht anders aus“ | Neue Energie