50Hertz halbiert Redispatch Kosten

Es ist schon interessant, wie stark der Einfluß der Redispatch maßnahmen sein kann. Der Gesetzgeber hat hier völlig geschlafen und reicht die Rechnung nun an die Verbraucher weiter – völlig unnötig!! Berlin – Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz konnte in seinem Netzgebiet die Redispatch-Kosten 2016 beinahe halbieren. Grund dafür ist die Inbetriebnahme einer neuen Stromtrasse. Quelle: 50Hertz … Weiterlesen

Novelle des Umweltrechtsbehelfsgesetz

“Nach dem neuen UmwRG können Naturschutzverbände UVP-pflichtige Windenergievorhaben umfassend auf Verstöße gegen materielles Recht überprüfen lassen, also nicht mehr wie bisher „nur“ Verstöße gegen Umweltschutzvorschriften, sondern theoretisch auch Verstöße gegen Raumordnungsrecht oder gegen die Bauordnung. Die Voraussetzung, dass der satzungsgemäße Aufgabenbereich der Vereinigung durch den geltend gemachten Verstoß betroffen sein muss, bleibt aber weiterhin bestehen. … Weiterlesen

Weniger neue Anlagen im Freistaat: Geht der bayerischen Windkraft die Puste aus?

In Deutschland boomt die Windkraft, im Freistaat aber werden immer weniger Windräder gebaut. Die Zahl ist im zweiten Jahr in Folge gesunken, so der Landesverband Bayern des Bundesverbands Windenergie. Ist die bayerische Abstandsregelung daran schuld? Von Lorenz Storch Quelle: Weniger neue Anlagen im Freistaat: Geht der bayerischen Windkraft die Puste aus? | Nachrichten | BR.de