30 Jahre Windkraft in Deutschland | Aktuelles und Gesellschaft | ARTE
Quelle: 30 Jahre Windkraft in Deutschland | Aktuelles und Gesellschaft | ARTE
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Quelle: 30 Jahre Windkraft in Deutschland | Aktuelles und Gesellschaft | ARTE
Streit zwischen Artenschützern und Befürwortern der Windenergie Quelle: Tödliche Windräder – 3sat.Mediathek
Essen (energate) – Im vergangenen Jahr hat die Essener Steag sechs Batteriespeichersysteme mit insgesamt 90 MW Leistung im Saarland und in Quelle: Karalis:
Gesetzlich definierte Bürgerenergie dominiert wieder fast vollständig 2. Ausschreibungsrunde. Erwartungsgemäß wird auch die zweite Ausschreibungsrunde Wind an Land durch Akteure, die die Voraussetzungen der nach dem EEG definierten Bürgerenergie erfüllen, mit 95% der bezuschlagten Menge dominiert. Damit erhöht sich weiter die Unsicherheit, ob der Zubaukorridor in den Jahren nach 2018 sowohl zeitlich als auch hinsichtlich … Weiterlesen
Am 20. April 2017 wurde die Verordnung über das zentrale elektronische Verzeichnis energiewirtschaftlicher Daten (Marktstammdatenregisterverordnung – MaStRV) im Bundesgesetzblatt verkündet. Sie ist am 1. Juli 2017 in Kraft getreten. Quelle: Bundesnetzagentur – Marktstammdatenregister