Regionale Grünstromkennzeichnung, Eckpunktepapier, 11.März 2016

“Anlagen, die für die regionale Grünstromkennzeichnung genutzt werden, melden sich mit ihrer PLZ beim Herkunftsnachweisregister an. Entsprechend der Strommenge, die die Anlage erzeugt, stellt das Register der Anlage Regionalnachweise aus. Ein Regionalnachweis kann nicht getrennt vom Strom aus der Anlage gehandelt werden, sondern er folgt diesem Strom. Weil der physikalische Weg, den der Strom ab … Weiterlesen

Netzausbau auf See und an Land beschleunigen und Kosten für Windenergie senken

“Neue Studie: Erhebliche Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei Offshore-Netzanbindungen möglich, Integration ins Onshore-Netz machbar.” Neue Studie: Erhebliche Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei Offshore-Netzanbindungen möglich, Integration ins Onshore-Netz machbar. Quelle: Netzausbau auf See und an Land beschleunigen und Kosten für Windenergie senken

Neue Hinweise der Länderarbeitsgemeinschaft Immissionsschutz zum Schallschutz – die Rechtsprechung setzt Grenzen

“Das OVG Münster stellte ausdrücklich fest, dass trotz der Ergebnisse der „Uppenkamp-Studie“ die TA Lärm für die Beurteilung der Schallausbreitung heranzuziehen sei. Etwas anderes könnte nur gelten, wenn die Regelungen der TA Lärm durch gesicherte Erkenntnisfortschritte überholt werden und damit nicht mehr den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln. Dies sei aber in Bezug auf die … Weiterlesen