Studie zu Pumpspeicherkraftwerken Zusammenfassung
Quelle: ESC_Bericht_DACH_PSKW_20140814_cs_clean – trilaterale-studie-zu-pumpspeicherkraftwerken-deutschland-oesterreich-schweiz-zusammenfassung,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Quelle: ESC_Bericht_DACH_PSKW_20140814_cs_clean – trilaterale-studie-zu-pumpspeicherkraftwerken-deutschland-oesterreich-schweiz-zusammenfassung,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
Ein weiters Glied in einer Kette von Speicheralternativen. Quelle: Potenzialanalyse für Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen in Deutschland
Artikelüber Power to Gas als Pilotprojekt Minister Habeck und EU-Kommissionsdirektor Borchardt besichtigen bei GP JOULE die erste und einzige Power-to-Gas-Anlage Schleswig-Holsteins Quelle: Zukunftstechnologie und Sektorkopplung
“…weiter fallende Speicherpreise – rund 10 Prozent pro Jahr sind ihm zufolge realistisch. Steigt der Haushaltsstrompreis und fallen die PV-Anlagenkosten dann noch weiter wie bisher, könnten die Speicher 2017 oder 2018 wirtschaftlich sein.” Quelle: “Batteriespeicher für PV-Strom werden bald rentabel”
In einem Projekt „Safety First“ testet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gängige Lithium-Ionen-Hausspeicher auf Sicherheit, Qualität und Netzdienlichkeit. Hieraus sollen Empfehlungen für Hersteller und Normungsgremien abgeleitet werden. Quelle/Link: energiezukunft.eu