Umlageprivileg für Stromspeicher – Tool zur Berechnung der reduzierten EEG-Umlage nach § 61k EEG 2017

Zur Ermittlung und als Nachweis der Verringerung der EEG-Umlage für Strom, welcher in einem Stromspeicher nach den Vorgaben des § 61k Abs. 1 EEG 2017 verbraucht wird, stellen die Übertragungsnetzbetreiber nachfolgend ein Berechnungstool zum Download zur Verfügung. Quelle: Netztransparenz > EEG > Umlageprivileg für Stromspeicher

Marktstammdatenregister | MaStR

Nach über zwei jahren kommt es nun endlich. Neben den neuen “Balkonanlagen” erfasst es alle Akteure des Strom- und Gasmarktes, womit auch Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Bilanzkreisverantwortliche, Stromlieferanten, Transportkunden, REMIT-Akteure, Börsen- und OTC-Plattformen sowie Behörden mit energiewirtschaftlichem Bezug meldepflichtig sind. Ein gewaltige Informationssammlung. Quelle: Startseite | MaStR

Grüner Wasserstoff – Lösung für den Strukturwandel?

“Die strategische Ansiedlung einer Brennstoffzellen- und Elektrolysefertigung sowie einer sektorenübergreifenden Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ist vor diesem Hintergrund eine bedeutende industriepolitische Maßnahme. So können durch eine gezielte industriepolitische Steuerung bis 2030 über 70.000 Arbeitsplätzeneu in diesem Bereich geschaffen werden. Bis 2050 würde sich sogar ein Marktpotential von weit über 40 Mrd. EUR pro Jahr mit über … Weiterlesen

EWE will die größte Batterie der Welt bauen

“Der Oldenburger Energieversorger EWE will die größte Batterie der Welt bauen. Und zwar in einer unterirdischen Kaverne in Jemgum im Landkreis Leer. Die dortigen Hohlräume sind durch den Abbau von Salz entstanden und rund 100 Meter hoch. Doch nicht nur rein räumlich ist die Dimension riesig, auch für die Energiewende könnte das Projekt ein Meilenstein … Weiterlesen