Netzentwicklungsplan 2030 (2019) | Netzentwicklungsplan
Detailierte Daten zur Netzentwicklung und Erzeugungskapazitäten. Quelle: Netzentwicklungsplan 2030 (2019) | Netzentwicklungsplan
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Detailierte Daten zur Netzentwicklung und Erzeugungskapazitäten. Quelle: Netzentwicklungsplan 2030 (2019) | Netzentwicklungsplan
“Der Szenariorahmen 2019-2030 beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs in den Zieljahren 2030 und 2035. Erstmalig wird zudem ein Zwischenszenario (für das Zieljahr 2025) betrachtet.” Quelle: Netzausbau – Szenariorahmen 2019-2030
Nach über zwei jahren kommt es nun endlich. Neben den neuen “Balkonanlagen” erfasst es alle Akteure des Strom- und Gasmarktes, womit auch Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Bilanzkreisverantwortliche, Stromlieferanten, Transportkunden, REMIT-Akteure, Börsen- und OTC-Plattformen sowie Behörden mit energiewirtschaftlichem Bezug meldepflichtig sind. Ein gewaltige Informationssammlung. Quelle: Startseite | MaStR
Nützliche Informationen aus Bundeshand Quelle: BfS – Strahlenschutz beim Ausbau der Stromnetze
Diese Studie ist schon etwas älter, liefert jedoch sehr interessante Daten. Demnach ist ein großer Teil der im Netz befindlichen Leistung bei negativen Strompreisen keinem zuzuordnen: “Schließlich weisen die Daten einen derzeit nicht weiter aufschlüsselbaren Wert – in der Studie als „PROD_min“ dargestellt – auf, der an allen analysierten Tagen jeweils rund 20 GW aufweist. … Weiterlesen