Zwischenergebnisse der Studie Bürgerwind – Perspektiven aus NRW
Quelle: Zwischenergebnisse-der-Studie-Bürgerwind-Perspektiven-aus-NRW-und-der-Welt_WWEA_LEE-NRW.pdf
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Quelle: Zwischenergebnisse-der-Studie-Bürgerwind-Perspektiven-aus-NRW-und-der-Welt_WWEA_LEE-NRW.pdf
“..die kumulierte installierte Windenergieleistung Deutschlands lag in 2015 bei 41.651,5 Megawatt. In dem starken Windjahr wurden mit 78 Terrawattstunden rechnerisch 20 Millionen Haushalte versorgt und 12 Prozent des Bruttostromverbrauchs Deutschlands gedeckt.” Erfolgreicher Windenergie-Ausbau, doch EEG-Novelle verunsichert Industrie Quelle: Windenergie an Land: Analyse deutscher Markt 2015 | windmesse.de
Das Festhalten an alten Produktionsstrukturen hat noch nie zum Erfolg geführt. Neue Studie zeigt Alternative zum britischen AKW Hinkley Point C Quelle: Windstrom ist billiger als Atomkraft | windmesse.de
Mit einem Kontostand von 3,3 Mrd Euro plus ist das EEG Konto in das neue Jahr gekommen. Eigentlich genug Reserven, um die EEG Vergütung abzusenken – doch dann wäre die Umsetzung Ausschreibung für Windenergie in 2017 natürlich nicht notwendig – denn bei einem sinkenden EEG Beitrag lässt sich nur schwer vermitteln, dass ein Ausschreibungssystem besser … Weiterlesen
“Kohlekraftwerke liefen auf Hochtouren und sorgten so dafür, dass Deutschland viel zu viel Energie produzierte, um sie selbst nutzen zu können. 60,9 Terawattstunden wurden ins Ausland exportiert…” Stromexporte in 2015 auf Rekordniveau