Agora Energiewende legt eine Agenda Energiewende 2030 vor
Quelle: Agora Energiewende legt eine Agenda Energiewende 2030 vor – Agora Energiewende
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Quelle: Agora Energiewende legt eine Agenda Energiewende 2030 vor – Agora Energiewende
Die Ökostromproduktion in Deutschland muss sich in den kommenden zwölf Jahren verdoppeln, um die Vorgaben des Pariser Weltklimaabkommens einzuhalten. Gleichzeitig muss der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden. Bis Ende des kommenden Jahrzehnts sei eine „umfassende Transformation der Energiesektoren Strom, Wärme, Verkehr“ nötig, sagte Agora-Chef Patrick Graichen. „Das Jahr 2030 ist eine wichtige Wegmarke, denn bis dahin … Weiterlesen
Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare-Energien-Anlagen mit Standorten in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union teilnehmen. Voraussetzung sind entsprechende völkerrechtliche Verträge Quelle: Bundesnetzagentur – Grenzüberschreitende Ausschreibungen
Der Gesetzgeber hat Bürgerenergiegesellschaften einige Erleichterungen bei den Ausschreibungsverfahren der Windenergieanlagen an Land eingeräumt. Quelle: Bundesnetzagentur – Bürgerenergiegesellschaften
Alles zum Thema Ausschreibungen für Windenergie an Land Quelle: Bundesnetzagentur – Ausschreibungsverfahren