Das Netz ist unschuldig…
Windräder müssen oft stillstehen, um das Stromnetz zu entlasten. Schuld daran ist aber nicht etwa der langsame Netzausbau – sondern ein Überangebot von Kohlestrom. Quelle: Das Netz ist unschuldig – 3sat.Mediathek
Windenergie-Politik-Gesellschaft
Informationssammlung zum Thema Windenergie und Aktzeptanz
Windräder müssen oft stillstehen, um das Stromnetz zu entlasten. Schuld daran ist aber nicht etwa der langsame Netzausbau – sondern ein Überangebot von Kohlestrom. Quelle: Das Netz ist unschuldig – 3sat.Mediathek
“Die Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bezeichnet es als “Mythos”, dass erst Stromleitungen gebaut werden müssten, um erneuerbare Energien ins Netz zu integrieren. Der Netzausbau diene in erster Linie dem Transport von Fossilstrom, so Kemfert im klimaretter.info-Interview. “Je mehr Stromtrassen, desto mehr Kohlestrom”, fasst die Expertin zusammen.” Der Netzausbau “nimmt Fahrt … Weiterlesen
“Neue Studie: Erhebliche Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei Offshore-Netzanbindungen möglich, Integration ins Onshore-Netz machbar.” Neue Studie: Erhebliche Beschleunigungs- und Kostensenkungspotenziale bei Offshore-Netzanbindungen möglich, Integration ins Onshore-Netz machbar. Quelle: Netzausbau auf See und an Land beschleunigen und Kosten für Windenergie senken
Warum die Netzbetreiber nicht bzw. sehr schleppend auf den Ausbau der Windenergie reagieren, können Sie hier nachlesen. Quelle: BBSR Homepage – Zusammenarbeit von Regionalplanung und Netzbetreibern bei der Planung regionaler Stromverteilnetze – Beitrag 2
Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Strom 2024 und den Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 bestätigt. geprüft. Die Pläne wurden zusammen mit dem überarbeiteten Umweltbericht veröffentlicht. Quelle: Netzausbau – Netzentwicklungspläne 2024 und Umweltbericht